© Zustimmung aus allen Landesbezirken Bundestarifkommission ö.D. stimmt für Annahme der Tarifeinigung mit Bund und Kommunen
© Tarifabschluss in schwierigen Zeiten Warnstreiks erfolgreich – Einigung in der dritten Verhandlungsrunde
© Arbeitgeber verweigern Angebot – Warnstreiks jetzt! Zweite Runde der Tarifverhandlungen mit Bund und VKA – 19./20. September 2020 in Potsdam
© Applaus ist schön, reicht aber nicht! Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst ebnet den Weg für ein Sondierungsgespräch mit Bund und VKA
© ver.di fordert klare politische Verantwortung für Zivilbeschäftigte bei den US-Streitkräften Pressebericht 06.06.2020
© Essener Appell an Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister Personalräte der Großstädte fordern einen Tarifvertrag Digitalisierung
© Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Arbeitgeber verweigern angemessene Lohnerhöhung und weitere Verhandlungen
© Wechsel zur Autobahn GmbH JA oder NEIN? Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Informationen von ver.di Bayern für ver.di-Mitglieder
© Privat Verpasste Chancen zur Entspannung der Personalsituation Unterstützung des Bundestagsabgeordneten und Generalsekretärs der BayernSPD Uli Grötsch
© Erstes Angebot:völlig unzureichend Eröffnung der Tarifverhandlungen am 12. September 2017 in Berlin
© Privat High five für 5 Prozent! Die ver.di Landesfachgruppe der SSK in Bayern bereiten sich auf die Tarifrunde 2017 vor.
© Privat Die US-Armee ist ein besonderer Arbeitgeber in der Region. Drei Auszubildende wagen den Schritt ins "Ausland".
© Bayerische Delegation der LFG SSK Berlin und führte Gespräche mit Verwaltung und Politik. „ver.di Delegation in Berlin zu Gast“
© Privat Aktion: Zukunftsfeste Verkehrsinfrastruktur und gegen eine Privatisierung der Autobahnen Privatisierung der Autobahnen verhindern
© ver.di-Film "Beschäftigtenschutz im ÖPNV - Änderung des PBefG Hintergründe und die Forderungen von ver.di
© Das Bundesteilhabegesetz Fachtagung zur Novellierung des SGB IX und weiteren gesetzlichen Neuerungen 4. Mai 2017 in Berlin
© Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder erzielt „Wir haben ein Ergebnis mit deutlichen Reallohnsteigerungen erzielt"
© ver.di beschließt Forderungen zur Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder Gesamtvolumen von 6 Prozent
© Vereinbarkeit gestalten: Beratung und Coaching für Interessenvertretungen in Betrieben und Verwaltungen Fachbereiche, Fachgruppen, BR, PR, Gremien und Interessierte
© verdi Warnstreikaufruf! Plus 4,8 Prozent! Wir rufen die Beschäftigten aus Illesheim, Ansbach und Katterbach bei den SSK zum Warnstreik auf.
© Fünfter Gleichstellungsbericht der Bayerischen Staatsregierung – Ressortspezifische Zielvorgaben für Frauen in Führungspositionen Stellungnahme: Bayerisches Staatsministerium der Justiz Frau Regierungsdirektorin Dr. Höpfl
© Stellungnahme zur Reform der Wegegeldberechnung Brief an das Bayerisches Staatsministerium der Justiz
© Unterstützung für ehemalige U.S. Army-Angestellte SPD-Bundestagsabgeordnete appellieren erneut an Bundesfinanzminister Schäuble
© Infos zu den Sozialwahlen 2017 und zum Video "Tag der Selbstverwaltung 2016": Unterstützung im Vorfeld der Sozialwahlen 2017
© Hintergrundinformationen zur„Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst" Neben der gesetzlichen Rente wird noch oft als zweites und drittes Standbein einer Altersversorgung die sogenannte Betriebsrente nach dem Betriebsrentengesetz und die individuelle Vorsorge durch Lebensversicherungen u.ä. genannt.
© Privat „Neue Formen der Arbeit – Selbstbestimmt und Mitbestimmt“ Betriebs- und Personalrätekonferenz
© Privat Bericht zur 7. Bundesvertrauensleutekonferenz Gemeinsam sind wir stark und können viel erreichen!
© ver.di Stationierungsstreitkräfte im Bundestag Einladung des Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog (SPD) zur sog. „Herzog-Runde“.