Neue Sprecher der Selbstständigen in Mittelfranken 2022 © Daniela Bauer Die ver.di-Selbstständigen in Mittelfranken haben gewählt Janine Gabbe und Willi Nemski setzen sich in den kommenden vier Jahren für die Selbstständigen ein.
Landesweite Mitgliederversammlung in Augsburg © Doris Wiedemann Mitgliederversammlung Jahresversammlung mit Special Guest Claudia Kimmich
© StartupStockPhotos Netzwerktreffen Selbstständigenrat ver.di Mittelfranken Janine Gabbe sowie Willi Nemski freuen sich auf Euer Kommen.
Mitgliederversammlung der ver.di Selbstständigen Bayern © LKS Bayern Mitgliederversammlung Selbstständige Bayern, Augsburg Special Guest: Claudia Kimich Verhandlungstango - Schritt für Schritt zu mehr Geld und Anerkennung
Neue Sprecher der Selbstständigen in Mittelfranken 2022 © Daniela Bauer Die ver.di-Selbstständigen in Mittelfranken haben gewählt Janine Gabbe und Willi Nemski setzen sich in den kommenden vier Jahren für die Selbstständigen ein.
© TVöD: Solo-Selbstständige solidarisieren sich „Gute Arbeit braucht gute Bezahlung, egal ob man abhängig oder unabhängig beschäftigt ist“
© Ute Fritzel Honorarerhöhungen - freie Fotograf*innen reduzieren ihre Angebote an die dpa Seit Jahren stagnieren die regelmäßigen Honorare der dpa für die freien Fotografinnen und Fotografen für Bildberichterstattung
© Plattformrichtlinie: ver.di begrüßt Votum der EU-Abgeordneten „Die Plattformrichtlinie bringt echte Verbesserungen und stärkt Solo-Selbstständige“, betonte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke.
© EU | ver.di HH Plattformrichtlinie ver.di begrüßt das Votum der EU-Abgeordneten: Stärkung für Solo-Selbstständige
© Fototeam ver.di Hessen, Ralf Spiegel ver.di begrüßt Anpassungen beim Künstlersozialversicherungsgesetz Anpassungen durch Bundestag im Sozialgesetzbuch beschlossen - Höhere Sicherheit für Kultur- und Medienschaffende
© Dagdelen/ver.di KSVG verbessert ver.di begrüßt die Anpassungen beim Künstlersozialversicherungsgesetz
© ver.di begrüßt Anpassungen beim Künstlersozialversicherungsgesetz ver.di begrüßt die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Anpassungen im Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG).
Achtung: Der Termin ist abgesagt! © ver.di ver.di übergibt Petition "Keine Rückzahlung der Corona-Soforthilfe" an Ministerin Mona Neubaur Soloselbstständige übergeben Petition an Ministerin
© EU Weg für Kollektivvereinbarungen für Selbstständige frei ver.di begrüßt den Beschluss der EU-Kommission: Solo-Selbstständigen sind kollektive Verhandlungen erlaubt.
© ver.di ver.di legt »Handbuch Homeoffice« vor Positive Potenziale der Digitalisierung müssen bei den Beschäftigten ankommen
© EU ebnet den Weg zu Kollektivvereinbarungen für Selbstständige ver.di begrüßt Beschluss der EU-Kommission: Personen, die nur die eigene Arbeitskraft einsetzen, werden nicht vom Wettbewerbsrecht erfasst
© EU ebnet den Weg zu Kollektivvereinbarungen für Selbstständige ver.di begrüßt den Beschluss der EU-Kommission, der Solo-Selbstständigen kollektive Verhandlungen ermöglicht.
© ver.di Künstlersozialversicherungsgesetz ver.di begrüßt geplante Anpassungen – wichtiger Schritt zu mehr Fairness
© Künstlersozialversicherungsgesetz: ver.di begrüßt geplante Anpassungen – wichtiger Schritt zu mehr Fairness ver.di ist die größte Gewerkschaft für Künstlerinnen, Künstler sowie Publizistinnen und Publizisten in Deutschland.
© ver.di vergibt „Fair Festival Award“ zum zweiten Mal – Umfrage unter Beschäftigten läuft Festival-Beschäftigte können dazu ab sofort an der zweiten Abstimmungsrunde teilnehmen.
© ver.di Jobportal für geflüchtete Kultur-, Film- und Medienschaffende Ein Netzwerk aus Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften hat zusammen mit dem »Jobnet AG« ein Portal gestartet, das Stellenangebote bündelt.
© ver.di Mindesthonorare in den Förderrichtlinien der Länder verankern Kulturministerkonferenz: ver.di fordert Verankerung von Mindesthonoraren in den Förderrichtlinien der Länder
© K. Herschelmann Tarifverträge für alle Solo-Selbstständige! ver.di will Tarifverträge für alle Solo-Selbstständigen abschließen – Arbeitsbedingungen notfalls über Honorarempfehlungen verbessern
© ver.di Existenzgefährdend! Die Rückzahlung der Corona-Hilfen wird zur Existenzgefährdung für Kulturschaffende – ver.di fordert kulante Regelungen, Stundungen und Ratenzahlungen