Wohin steuert das Gesundheitswesen?
Was wird in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und im Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl eine Rolle spielen, was sagen die Programme der Parteien aus? Welche Herausforderungen kommen auf die GKVen zu, wie muss die Selbstverwaltung steuern? Sind Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen in GKVen in gemeinsamen Gestaltungsprozessen erfolgreich? Diesen Fragen will ver.di mit einem Krankenkassen- und Gesundheitstag nachgehen am
- Dienstag, den 12. September 2017
10:30 bis 14:00 Uhr
DGB-Haus München, Schwanthalerstr. 63, Gr. Saal
Aufschluss geben soll u.a. eine Talkrunde mit Gästen aus der Politik, Selbstverwaltung und Arbeitgebern aus GKVen:
- Anja König, SPD, Landshut
Stadträtin und Direktkandidatin zur Bundestagswahl
Beschäftigte BKK-VBU - Bernhard Seidenath, CSU, Dachau
Mitglied des Landtags
Stellv. Vorsitzender Ausschuss Gesundheit und Pflege - Harald Weinberg, DIE LINKE, Nürnberg/Ansbach
Mitglied des Bundestags
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit - Ulrich Leiner, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Allgäu
Mitglied des Landtags
Mitglied im Ausschuss Gesundheit und Pflege - Luise Klemens
Landesbezirksleiterin ver.di Bayern
Mitglied im Verwaltungsrat DAK-Gesundheit - Hubertus Räde
Vorstand AOK Bayern – die Gesundheitskasse - Moderation: Nikolaus Nützel
Journalist und Autor
Die Gewerkschaft ver.di hat dazu schon ihre Positionen formuliert:
- Zurück zur paritätischen Finanzierung ist das Gebot der Stunde
- Faire Verteilung durch Risikostrukturausgleich schaffen
- Stärkung des Solidarsystems durch eine Bürgerversicherung
- Beschäftigung und Digitalisierung in GKVen gemeinsam gestalten
- Genderaspekte berücksichtigen – Teilzeitfalle vermeiden
- Zukunft der Krankenkassen sichern